Datenschutz
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und ausschließlich zum jeweils genannten Verwendungszweck. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Lediglich ausnahmsweise werden Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern wollen, etwa eine Nutzerkennung, werden Sie besonders darauf hingewiesen.
Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten weder Viren noch andere schadenverursachende Tools.
Einbindung von Google Fonts und Adobe Fonts
Wir nutzen auch Google Fonts und Adobe Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten Webfonts in den eigenen BrowserCache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
Die Einbindung der Dienste Google Fonts und Adobe Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. t) DSGVO.
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: www.policies.google.com/privacy und unter developers.google.com/fonts/faq.
Im Zuge der Bereitstellung des Diensts „Adobe Fonts“ für Websites werden keine Cookies auf Websites platziert, um diese Schriften bereitzustellen. Weitere Informationen unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich diesbezüglich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie Nutzung Ihrer automatisch erhobenen Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps <http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html>. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten <http://www.google.de/intl/de/privacy/> sowie Datenschutzbestimmungen <http://www.google.de/intl/de/privacy/privacy-policy.html>.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Perspective Funnel
Allgemeines
Diese Website verwende Mobile Funnel (folgend: Funnel), betrieben von Perspective
Software GmbH (folgend: Perspective), einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland,
welche eine Software zur Erstellung und zum Betrieb von Mobile Funnel anbietet
(https://perspective.co/impressum). Die im Rahmen der Verwendung von Mobilen
Funnel eingetragenen Daten werden per SSL-Verschlüsselung übertragen und in
einer Datenbank gespeichert. Für diese Daten ist allein der Betreiber dieser Website
verantwortlich im Sinne von Art. 24 DS-GVO. Perspective ist lediglich Betreiber der
Software und in dem Zusammenhang Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die
Grundlage für die Verarbeitung durch Perspective ist hierbei ein Vertrag zur
Auftragsverarbeitung zwischen der verantwortlichen Stelle und Perspective. Zudem
verarbeitet die Perspective Software GmbH zur Erbringung ihrer Dienstleistungen,
insbesondere für den Betrieb der Mobile Funnel, weitere Daten, die zum Teil auch
personenbezogene Daten sein können. Darauf wird im Folgenden näher
eingegangen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Perspective Software GmbH
Müggelstraße 22
10247 Berlin
E-Mail: privacy@perspective.co
Zugriffsprotokolle („Server-Logs“)
Mit jedem Zugriff auf die Funnel werden automatisch allgemeine Protokolldaten,
sogenannte Server-Logs, erfasst. Diese Daten sind in der Regel Pseudonyme und
erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person. Ohne diese Daten
wäre es technisch teilweise nicht möglich, die Inhalte der Software auszuliefern und
darzustellen. Zudem ist die Verarbeitung dieser Daten aus Sicherheitsaspekten,
insbesondere zur Zugriffs-, Eingabe- und Weitergabe- und Speicherkontrolle,
zwingend notwendig. Darüber hinaus können die anonymen Informationen für
statistische Zwecke sowie für die Optimierung des Angebots und der Technik
verwendet werden. Zudem können die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige
Nutzung der Software nachträglich kontrolliert und ausgewertet werden. Die
Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) sowie
Art. 6. (1) f DS-GVO. Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der
Website, der Webbrowser und Webbrowser-Version, das Betriebssystem sowie der
Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht
gespeichert. Dem Nutzer wird jedoch eine sog. Session ID zugewiesen. Der Umfang
dieser Protokollierung geht nicht über den gängigen Umfang jeder anderen Webseite
im Internet hinaus. Die Speicherdauer dieser Zugriffsprotokolle beträgt bis zu 7 Tage.
Ein Widerspruchsrecht besteht nicht.
Erhebung von User Behavior Daten
Erfasst werden allgemein Daten wie der Domainname der Website, der Webbrowser
und Webbrowser-Version, das Betriebssystem, die Session ID des Nutzers sowie der
Zeitstempel des Zugriffs auf die Software. Alle Daten, die der Nutzer bei der Nutzung
der Funnel eingibt (z.B. Beantwortung von Formular-Feldern; Nutzung von
interaktiven Komponenten) werden dem Nutzer mittels einer Session ID zugewiesen
und dem Betreiber dieser Website zur Verfügung gestellt. Dem Betreiber dieser
Website obliegt die Löschung, Speicherung und Weiterverarbeitung dieser
personenbezogenen Daten entsprechend der aktuellen Gesetzgebung.
Einsatz von Cookies
In den Funnel werden sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien,
welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf diese Funnel zugreifen, gespeichert
werden. Die eingesetzten Cookies dienen dazu, die Sicherheit beim Besuch einer
Website zu gewährleisten („unbedingt erforderlich“), gewisse Funktionalitäten wie
Standard-Spracheinstellungen umzusetzen („funktional“) und das Nutzungserlebnis
oder die Performance auf der Webseite zu verbessern („Performance“). Innerhalb der
Funnel kommen unbedingt erforderliche, funktionale und Performance Cookies zum
Einsatz, insbesondere zur Umsetzung gewisser Voreinstellungen wie bspw. die
Sprache, zur Speicherung von gegebenen Antworten auch bei schlechter
Internetverbindung oder zur Analyse der Performance eines Funnel und des
genutzten Kanal, über den ein Nutzer auf diese Funnel gelangt ist. Die Nutzung von
Cookies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen und damit für die Erfüllung
des Vertrags (Art. 6 (1) b) DS-GVO) zwingend erforderlich. Speicherdauer: Bis zu 1
Monat bzw. bis zur Beendigung der Browser-Session Widerspruchsrecht: Sie können
über Ihre Browser-Einstellungen selbst bestimmen, ob Sie Cookies erlauben oder der
Nutzung von Cookies widersprechen möchten. Bitte beachten Sie, dass eine
Deaktivierung der Cookies zu einer eingeschränkten oder komplett unterbundenen
Funktionalität der Funnel führen kann. Der Betreiber dieser Website hat die
Möglichkeit individuell für jeden eingesetzten Funnel zu entscheiden, welche
Entscheidungsmöglichkeiten zur Nutzung von Cookies dem Nutzer gegeben wird. Es
ist im Rahmen der Verantwortung des Betreibers der Website, Cookies im Einklang
mit den geltenden rechtlichen Beschränkungen zu nutzen. Werden von dem Betreiber
der Website Erweiterungen externer Firmen innerhalb der Funnel eingesetzt, obliegt
es der Verantwortung des Betreibers der Website, den Nutzer darüber aufzuklären.
Betroffenenrechte
Sofern durch die Perspective Software GmbH als verantwortliche Stelle
personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in
Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte
aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei ggf.
insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16
DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III
DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bitte
wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die für
den Betrieb der Funnel verarbeiteten Daten an den Datenschutzbeauftragten der
Perspective Software GmbH (siehe Ziffer B.).
Abschließende Bestimmungen
Perspective behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung
neuer Services. Für einen erneuten Besuch der Funnel gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Stand: 11.12.2019
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von
Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal
Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook
jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese
durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters
weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der
Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können
keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von
Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen
Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke,
entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch
kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie
außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns
als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen
unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung
abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz
Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich
Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von
Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance
deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Produkte
Bohl Befestigungssysteme klimatechnisches Zubehör GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 3 · D-74214 Schöntal · Telefon +49 (0)7943/944889-0 · info@bohl.eu | Frachtkostenregelung
© 2018 Bohl GmbH Schöntal